Einen Vortrag / eine Erzählung gut vorbereiten und
durchführen
Für die Vorbereitung:
- Lege dir eine Stichwortliste an. Schreibe dir aber keinen
Aufsatz vor, den du auswendig aufsagen möchtest, dann bleibst du leicht
„hängen“.
- Schmücke
deinen Vortrag aus: Sprich
langsam und genau, berichte von deinen Gedanken und Gefühlen und davon,
was andere gesagt haben oder du in Erfahrung gebracht hast.
- Zum
Schluss berichte, wie das Erlebnis
ausging und was du daraus gelernt hast, bzw. welche Schlussfolgerungen du
aus der Arbeit mit dem Thema gezogen hast.
- Dein Vortrag soll entsprechend kurz dauern. Stoppe deine Zeit zu Hause. Im
Ernstfall geht alles viel schneller!
Für die Durchführung:
- Nervosität
ist nicht Ungewöhnliches, sie gehört dazu.
- Lege dir alles zurecht,
bevor du beginnst, atme ruhig.
- Schau deinen ZuhörerInnen von
Anfang an in die Augen.
- Versuche, interessant und
engagiert zu reden / zu erzählen – ein bisschen wie ein Schauspieler. Baue ganz gezielt Spannung auf
(langsamer und leiser werden!) oder erzähle etwas Lustiges so, dass der
Zuhörer es sich gut vorstellen kann.
- Vermeide
Wort- und Gedankenwiederholungen.
Toi, toi, toi, alles Gute!